Skip to main content

Hallo liebe Wildparkfreunde,

die festliche Jahreszeit steht vor der Tür, und wir möchten sicherstellen, dass die „wilden Geschenke“ rechtzeitig ankommen! Bestellungen, die bis spätestens 20. Dezember 2023 eingehen, werden noch vor Weihnachten versendet!


Vielen Dank und eine wilde Weihnachtszeit wünscht Ihnen das Team des Wildtierparks Bad Mergentheim.


Datenschutz

1. Allgemeines

1.1 Was sind personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.

1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I S. 1 b DSGVO).

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO) oder sofern die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 I S. 1 e DSGVO).

Wir können zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter verwenden, mit welchen wir soweit erforderlich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben, werden die personenbezogenen Daten darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.

Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in der EU sowie in den von der EU als sicher bzw. angemessen eingestuften Ländern. Sollte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in den USA erfolgen, wird versucht darauf zu achten, dass die von uns genutzten Dienste unter dem „Data Privacy Framework“ zertifiziert sind.

1.3 Nutzungsdaten

Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.

1.4 Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.


2. Ihre Rechte

2.1 Auskunft

Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.

2.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

2.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.

2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
  • wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

2.6 Widerrufsrecht

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

2.7 Allgemeines und Beschwerderecht

Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.


3. Datensicherheit

3.1 Datensicherheit

Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.

3.2 Sessions und Cookies

Zur Bedienung des Internetauftritts setzen wir Cookies bzw. serverseitige Sessions ein, in denen Daten gespeichert werden können. Wir stellen sicher, dass ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für die Website technisch erforderlich ist (z.B. Spamschutz bei Kontaktformular, Warenkorbfunktion) und somit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO) bzw. eine ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits vorliegt.
Wir verwenden nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website können wir mit Ihrer Einwilligung an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergeben. Unsere Partner können möglicherweise diese Informationen mit weiteren Daten zusammenführen, die die Partner bereits von Ihnen besitzen.
Nachfolgend finden Sie die Domain, den Namen und die Laufzeit der nur auf Grund Ihrer Einwilligung genutzten Cookies:

4. Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 I S. 1 a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.


5. Präsenz auf Social Media Plattformen

Wir nutzen nachfolgende Social-Media-Plattformen zur Unternehmensdarstellung und Kommunikation (auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen und Opt-Out-Möglichkeiten wird ausdrücklich Bezug genommen).

Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.youronlinechoices.com

Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://instagram.com/about/legal/privacy/

YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.youtube.com/t/privacy/

Diese Social-Media-Plattformen können ggf. personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social-Media-Plattformen.
Die jeweiligen Social-Media-Plattformen können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen und Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie zur Optimierung unserer Onlinepräsenz und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).


6. Dienste von Drittanbietern

6.1 Social-Media-Links und Social-Sharing

Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Instagram) und können unsere Inhalte auch teilen. Hierbei findet durch den Aufruf unserer Website kein Datentransfer statt. Wir empfehlen zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.

6.2 Nutzung von WooCommerce (WordPress)

Wir nutzen das Plugin WooCommerce für die Abwicklung in unserem Shop und um Ihnen unsere Produkte/Dienstleistungen zum Verkauf anbieten zu können. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Durch die Funktionen des Plugins werden die von Ihnen im Rahmen einer Bestellung angegebenen Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail, Textfeldnachricht, Bestelldetails, Zahlungsinformationen) auch an Automattic Inc. versandt, von dieser gespeichert und verarbeitet.
Diesen Daten können vom Anbieter auch für eigene Marketing-Zwecke genutzt werden. Automattic Inc. speichert auch weitere Informationen von Ihnen in sog. Serverlogfiles wie z.B. IP-Adresse, Browserinformationen, voreingestellte Spracheinstellung, Datum des Zugriffs und Uhrzeit des Zugriffs. Zudem verwendet Automattic Inc. auch Cookies und Web Beacons, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um Ihnen personalisierte Werbung anzeigen zu können. In Ihren Browser-Einstellungen können Sie jederzeit das Setzen von Cookies bzw. Web Beacons deaktivieren. Die Daten werden von Automattic Inc. auf Servern in den USA gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von WooCommerce ist Art. 6 I S. 1 b DSGVO (Vertragsdurchführung) bzw. Art. 6 I S. 1 f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer ordnungsgemäßen Shop-Abwicklung).

Die Datenschutzerklärung von WooCommerce können Sie hier einsehen: https://automattic.com/privacy/

6.3 giropay

Bei Zahlung via „giropay“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über die paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main, an die wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 I S. 1 b DSGVO ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen der paydirekt GmbH: https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung

6.4 PayPal

Es besteht die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang mit dem Online-Zahlungsservice PayPal der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg (Stadt), Luxemburg abzuwickeln.

Hierbei werden regelmäßig folgende Ihrer Daten zur Zahlungsabwicklung an PayPal übermittelt:

  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Anschrift
  • Einzelheiten zu Ihrer Bestellung
  • Ihre IP-Adresse

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 I S. 1 b DSGVO. Informationen, die PayPal zur Verfügung gestellt werden, stehen nicht unter unserer Kontrolle und unterliegen der Datenschutzerklärung von PayPal, welche Sie hier einsehen können: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/.

6.5 Cookiebot

Wir nutzen auf unserer Website das Tool Cookiebot (betrieben von der Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark). Mit diesem Tool können wir Sie über die auf unserer Website eingesetzten Cookies informieren und für bestimmte Cookies vorab Ihre Einwilligung einholen. Die im Rahmen des Tools getätigten Angaben (Einwilligung, Ablehnung oder Präferenz samt Datum und Uhrzeit) sowie Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form) und technischen Browserdaten werden hierbei auch an Cookiebot gesendet, um diese Funktion zu ermöglichen. Zudem kann Cookiebot das Nutzerverhalten auf unserer Website nachverfolgen und die Informationen auch nutzen, um seinen eigenen Service zu verbessern. Eine Speicherung der Cookies erfolgt für 12 Monate oder kürzer, sofern wir den Service vorab kündigen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zudem nur innerhalb der Europäischen Union bzw. innerhalb eines Landes, für das ein Angemessenheitsbeschluss besteht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 I S. 1 c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) bzw. Art. 6 I S. 1 a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 I S. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Die Datenschutzerklärung von Cookiebot können Sie hier einsehen: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/

6.6 CloudFlare

Wir nutzen den Dienst Cloudflare (betrieben von der Cloudflare Inc., 101 Townsend St, 94107 San Francisco, USA), um unsere Inhalte nachzuladen und um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Cloudflare übermitteln, um den Service bereitzustellen. Die Datenverarbeitung kann hierbei auch in den USA erfolgen.

Wir haben mit Cloudflare einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Cloudflare dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben.

Zudem kann Cloudflare selbst auch ein CDN verwenden. Ein CDN ist ein Netzwerk aus leistungsfähigen Servern, die Inhalte an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt zwischenspeichern. Dabei hat ein CDN zwei Aufgaben, zum einen soll es Inhalte in kürzester Zeit bereitstellen und zum anderen den Web-Host entlasten, indem der Datenverkehr verteilt wird.

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses, eine einfache und ansprechende Nutzung unseres Online-Angebots zu ermöglichen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cloudflare verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com).

6.7 cdn.datatables

Unsere Webseite bedient sich eines sogenannten Content Delivery Network (CDN) von Datatables betrieben von der SpryMedia Ltd, Mayfield Forgandenny Perthshire, PH2 9EQ Perthshire, Schottland. Ein CDN ist ein Netzwerk aus leistungsfähigen Servern, die Inhalte an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt zwischenspeichern. Dabei hat ein CDN im Wesentlichen zwei Aufgaben, zum einen soll es Inhalte in kürzester Zeit bereitstellen und zum anderen den Web-Host entlasten, indem der Datenverkehr verteilt wird. Rechtsgrundlage ist Art. 6 I S. 1 f DSGVO. Es findet zwar eine Datenübermittlung außerhalb der EU statt, jedoch liegt für das Vereinigte Königreich ein Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) der Europäischen Kommission hinsichtlich der Datenübermittlung vor. Die Datenschutzerklärung von cdn.datatables können Sie hier einsehen: https://cdn.datatables.net/privacy.html

6.8 Externes Hosting

Unsere Website wird bei dem externen Dienstleister PCXPRESS (betrieben von Herrn André Heer, Schefflenzer Str. 3, 74743 Seckach) gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von PCXPRESS gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktdaten, Vertragsdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 I S. 1 b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). PCXPRESS wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Die Datenschutzerklärung von PCXPRESS können Sie hier einsehen: https://pcxpress.de/datenschutzerklaerung

6.9 Verwendung von Youtube

Diese Webseite und die integrierten Angebote enthalten sogenannte Einbettungen von Videos auf YouTube. Diese ermöglichen die Verbindung zu YouTube und den dort hinterlegten Videos. YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit der Einbindung der Videos überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Zweck und Umfang der Datenerhebung und Datennutzung durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz als Kunde von YouTube entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube. Diese finden Sie unter: https://www.youtube.com/t/privacy/.


7. Kontaktaufnahme

Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

Fauna Wildpark GmbH
Wildpark 1
97980 Bad Mergentheim
E-Mail: info@wildtierpark.de
Telefon: 07931 56305-0